Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2018
Hinein in den Konsumverein
Tag der Offenen Tür im Bauernladen Ostertor Warum brauchen wir unsere Genossenschaft zum Verkauf von Äpfel, Birnen und Käse und warum lieben wir sie? Infos, Musik, Kaffee und Kuchen. Ort: Bauernladen, Beim Paulskloster 28, Bremen-Ostertor Verein SozialÖkologie e.V. in Kooperation mit der Bremer EVG
Erfahren Sie mehr »Bioschafe in Bremen – überraschend und gut!
Woher kommt zum Beispiel das Fleisch für die Bremer Ernährungswende? Besuch des Biolandbetriebes von Ingo Stelljes-Subarew in Borgfeld-Timmersloh, der Schafhaltung betreibt und Bio-Mietgärten anbietet. Treffpunkt mit Rad: Haus am Walde um 14 Uhr Vor Ort um 15 Uhr, Timmersloher Landstraße 10 Verein SozialÖkologie e.V. in Kooperation mit der Bremer EVG
Erfahren Sie mehr »Ökolandbau fördert biologische Vielfalt
Eine Führung durch das Naturschutzgebiet Eispohl/Sandwehen. Die dort weidenden Rinder freuen sich über die Artenvielfalt in ihrem Futter. Andreas Nagler von der Naturschutzbehörde und die Veys erzählen, wie Ökolandbau helfen kann, wertvolle Pflanzenbestände zu erhalten. Im Anschluss Grillaktion mit der Rinderbratwurst vom Biolandhof Vey. Treffpunkt: Parkplatz Neurönnebecker TV, Bremen-Blumenthal, Turnerstraße 111, Anmeldung: 0421-6 0982 55,
Erfahren Sie mehr »TramTalk | Haltestelle Domsheide
Eine verkehrspolitische Straßenbahnfahrt auf der neuen Linie 5 mit der historischen Straßenbahn zum Thema ticketloser ÖPNV. Die Fahrt wird moderiert von Sonja Niemann (BSAG). Talkgäste sind Rainer Buchholz (baupolitischer Sprecher der FDP), Nelson Jansen (Die Linke), Heike Sprehe (SPD) und der Vorstand der BSAG Hajo Müller. Um Anmeldung über kontakt@autofreierstadtraum.de wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Schätze von hier – die Ernährungswende gibt’s nur regional?!
Ein Besuch des Regionalen Umweltzentrums (RUZ) Hollen, das zu den Möglichkeiten und Grenzen regionaler Lebensmittelerzeugung didaktische Materialien und erlebnisorientierte Aktionen entwickelt hat. Ein Angebot für Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen. Anfahrt wird in Fahrgemeinschaften organisiert. Ort: RUZ, Holler Weg 35, 27777 Ganderkesee Verein SozialÖkologie e.V. in Kooperation mit der Bremer EVG und dem RUZ Hollen Teilnahmekosten: 12 Euro
Erfahren Sie mehr »Unsere Mobilität beim Spaziergang erfahren
Treffpunkt am Fragment der Berliner Mauer Bahnhofsvorplatz Im urbanen Spaziergang wird unser Mobilitätsverhalten plastisch spürbar. Wir begegnen den Auswirkungen und Konflikten im begrenzten Verkehrsraum, stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren eine alternative Verkehrsentwicklung. Die gerechte Aufteilung und eine barrierefreie Nutzung des öffentlichen Raums stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Veranstaltung vom VCD und AAA.
Erfahren Sie mehr »Koffie & Schoki – fair gehandelt + gesegelt – schmeckt das?
Slokoffie hat’s gemacht: weitgehend emissionsfrei wird der Kaffee per Segelschiff und Lastenrad von Honduras nach Bremen transportiert. Zusammen mit fair gehandelter Schokolade ein Genuss. Der Körnerclub, ein neuer Mitgliederladen für Naturkost in der Neustadt lädt zum Probieren ein. www.koernerklub.de Ort: KörnerKlub Bremen, Gneisenaustraße 37, Bremen-Buntentor Verein SozialÖkologie e.V. in Kooperation mit dem Körnerclub und Slokoffie
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Radtour zu Orten des Guten Lebens mit dem Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen
Radtour zu verschiedenen Orten, an denen jenseits von Wachstums- und Konsumzwang gelebt und gewirtschaftet wird. Dort werden die einzelnen Projekte jeweils präsentiert und es wird Gelegenheiten für eine Stärkung geben. Strecke ca. 40 km.Anmeldung: Um Anmeldung bis zum 20.04.2019 unter Tel. 0421 – 79 00 20 wird gebeten.Kosten: Verpflegungskosten sind selbst zu tragen.
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Radtour zu Orten des Urban Gardening mit dem Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen
Anlässlich der Bremer Gartenwoche bieten wir eine Radtour zu verschiedenen Orten des Urban Gardening an. Dort werden die einzelnen Projekte jeweils präsentiert und es wird Gelegenheiten für eine Stärkung geben. Strecke ca. 40 km.Um Anmeldung bis zum 07.06.2019 unter Tel. 0421 – 79 00 20 wird gebeten.Verpflegungskosten sind selbst zu tragen.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Radtour im Bremer Süden #gemeinschaftlich bewirtschaftete Gartenprojekte
Das Klima spielt verrückt, die Demokratie ist bedroht und ein Leben, das nicht auf Kosten anderer geht, ist im Alltag oft nur schwer umzusetzen. Es scheint, als würde die Situation schlimmer und schlimmer. Und der Ausweg soll Wirtschaftswachstum sein? Das Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen findet: Ein Gutes Leben für Alle ist ein besseres Ziel als „immer mehr”! In Bremen geht schon eine Menge an gelebten Alternativen. Gemeinsam schauen wir uns natürliche Kreisläufe an. Komm mit auf unsere Radtour zu verschiedenen Projektgärten,…
Erfahren Sie mehr »